Schwof

Schwof
Schwof Sm std. vulg. (19. Jh.) Stammwort. Ostmitteldeutsche Form von Schweif. Gemeint ist damit die Kleiderschleppe, die beim Tanz besonders zu beachten und auffällig ist. Deshalb wird das Wort von den Studenten von Leipzig und Halle zu einem saloppen Ausdruck für "Tanz". Verb: schwofen. deutsch s. schweifen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwof — 〈m. 1; umg.〉 öffentliches, meist weniger förmliches Tanzvergnügen [ostmdt. für Schweif „niedriges Tanzvergnügen“] * * * Schwof, der; [e]s, e [aus der Studentenspr., eigtl. ostmd. Form von ↑ Schweif, beeinflusst von ↑ schwofen] (ugs.): 1. <o.… …   Universal-Lexikon

  • Schwof — Schwof(Schwoof)m 1.Tanz,Tanzveranstaltung.Gekürztaus»Kuhschwof=Gesindeball;niederesTanzvergnügen«.»Schwof«istostmitteldundmeint»Schweif«.Ursprünglichwahrscheinlichobszön,da»Schweif=Penis«(etwaimSinnevon»unehelicherBeischlafmiteinerDienstmagd«).Stu… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schwof — Schwof,der:⇨Tanzveranstaltung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwof — Schwof: Die ugs. Bezeichnung für ein öffentliches Tanzvergnügen beruht auf einer ostmitteld. Form von ↑ Schweif »Schwanz«. Sie kam Anfang des 19. Jh.s in Studentenkreisen auf und ist wohl in der Bedeutung durch das Verb schwofen »schweifen, sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwof — Schwof, der; [e]s, e (umgangssprachlich für öffentliches Tanzvergnügen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwof — Schwo̲f der; (e)s, e; gespr; ein Tanz oder eine Tanzveranstaltung || hierzu schwo̲·fen (hat) Vi …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schwofen — Schwof: Die ugs. Bezeichnung für ein öffentliches Tanzvergnügen beruht auf einer ostmitteld. Form von ↑ Schweif »Schwanz«. Sie kam Anfang des 19. Jh.s in Studentenkreisen auf und ist wohl in der Bedeutung durch das Verb schwofen »schweifen, sich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Friedel Hensch — und die Cyprys Gründung 1945 Auflösung 1970 Genre Schlager Gründungsmitglieder Gesang Friedel Hensch Gesang, Gitarre Werner Cyprys …   Deutsch Wikipedia

  • Friedel Hensch & die Cyprys — Friedel Hensch und die Cyprys Gründung 1945 Auflösung 1970 Genre Schlager Gründungsmitglieder Gesang Friedel Hensch Gesang, Gitarre Werner Cyprys …   Deutsch Wikipedia

  • Hensch — Friedel Hensch und die Cyprys Gründung 1945 Auflösung 1970 Genre Schlager Gründungsmitglieder Gesang Friedel Hensch Gesang, Gitarre Werner Cyprys …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”